Yoga Block

Entdecke die perfekte Yogamatte (Yogamatte Test)

Yogamatten und Yoga nützliches für die Yoga Sessions liefern ein kaum zu durchblickendes Suchergebnis. Welche Besonderheiten der Matten gibt es und wie finde ich die ultimative Unterlage für meine Yoga Sessions unter dem großen Angebot? Als wahrer Yoga Fan zählt eine optimale Yogamatte die dich überzeugt zur Basic um Asanas und Meditation in vollen Zügen zu genießen. Bereits länger ausübende Yoga Begeisterte legen ihr Augenmerk oft auf eine Matte mit einer tollen Optik, doch auch die Dicke und die Schadstofffreiheit der Matten spielen für die perfekte Yogamatte eine Rolle. Entdecke mit uns deine nächste Yogamatte Test und deinen individuellen Favoriten!

Yoga Block
Yoga Block

Wichtige Punkte für den Yogamatte Test:

1. Guter Halt trotz schweißtreibenden Übungen

Eine Yogamatte die dir jedes mal aufs Neue gefällt sollte auf jeden Fall rutschfest sein, damit du die Asanas auch mit schwitzigen Händen genießen kannst. Hier kommt es selbstverständlich auf die Yogaart an die du am liebsten machst. Im langsamen Yin Yoga ist es wichtiger, eine gut polsternde, weiche Matte zu haben. Doch Rutschfestigkeit ist insbesondere im Vinyasa Yoga und allen anderen Yogastilen ein wichtiger Punkt, bei denen deine Hände und Füße nicht verrutschen sollten. Yogamatten können aus unterschiedlichster Beschaffenheit sein, achte also vor dem Festlegen auf eine Matte auf die Angaben über die Oberflächenbeschaffenheit deiner perfekten Matte.

2. Style und Design

Um die optimale Yogamatte zu kaufen und deine Yoga Ausrüstung um eine dir lange gefallene Matte zu ergänzen, solltest du dir überlegen welches Design dich in Entzücken versetzt. Die tollen Yogabegleiter gibt es aus Kork oder Schurwolle, klassisch einfarbig gehalten oder bunt bedruckt – suche deine Yogamatte die für dich dein Favorit ist und über die du dich immer freust wenn du deinen Yoga Übungen nachgehst.

3. Woraus ist die Matte gemacht?

Bio Baumwolle, Plastik oder doch Kautschuk. Ökologisch und umweltfreundlich oder günstig im Einkauf. Beim Einsatz der verwendeten Materialien gibt es bei Yogamatten gravierende Unterschiede. Die perfekte Yogamatte sollte schadstofffrei und unter fairen Umständen hergestellt sein. Auch diese Yogamatten gibt es mit Mandalas oder dezent gehalten, in unterschiedlichen Maßen und rutschfest. Insbesondere wenn du gereizte Haut oder Allergien hast, solltest du dich vor dem Kauf darüber informieren, ob schädliche Stoffe bei der Herstellung eingesetzt worden sind.

4. Auch entscheidend: die Höhe deiner Matte

Zusätzlich zu Punkten wie dem Aussehen deiner Nummer 1 Matte, einer guten Rutschfestigkeit und dem verwendeten Material aus dem die Matte besteht gibt es beim Kauf einer Yogamatte aber noch die Dicke zu beachten. Eine dünne Yogamatte ist leicht und du kannst sie ohne weiteres mit zum Kurs oder zum Yoga mit Freunden nehmen. Ein klarer Pluspunkt wenn du mit deiner Yogamatte auf Reisen bist oder gerne Yoga im Park machst. Der Schutz für aufliegende Knochen und Gelenke ist bei einer dünnen Matte natürlich schwächer und falls du empfindliche Knie hast, empfiehlt es sich, eine dickere Matte zu kaufen. Höhere, gut gepolsterte Matten haben den Vorteil, dass du deine Yoga Übungen besser fließen lassen kannst und bei Übungen auf Knochen und Gelenken gut gepolstert bist. Als Konsequenz ist es eigentlich am besten, mehrere Yogamatten in unterschiedlichen Dicken zu haben. Du wirst auf jeden Fall merken, für welche Yogaart welche der Yogamatten deine aktuelle Wahl ist und beide Yogamatten haben ihre ganz eigenen Vorteile!

Yogamatte Test: https://www.yogamatte-test.de/