Die Übung der Yoga Krähe oder Bakasana/Kakasana zählt zu den Übungen für Balance in der Yoga Praxis und kräftigen Bauchmuskeln. Viele Yoga Einsteiger möchten die Krähe lernen und mit ein paar interessanten Tipps können auch Neulinge Kakasana ausführen. Unser Artikel verrät dir, wie du deine Hände richtig positionierst damit du deinen Po Richtung Decke heben und dich elegant in Kakasana mit deiner eigenen Kraft trägst.
Artikel über Yoga Übungen und Yoga Arten: Acro Yoga, Hatha Yoga, Partner Yoga. Chaturanga, Lotussitz, Yoga Baum, Yoga Fisch, Matsyasana, Yoga Krähe, Shavasana, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß.
Yoga Krähe für Einsteiger
So geht die Yoga Krähe
Platziere beide Hände vor deinem Körper auf die Yogamatte, halte deine Finger weit auseinander für besseres Gleichgewicht. Die Fingerspitzen zeigen zum Matten Anfang.Gehe ein Stück Richtung Matte mit deinen Oberarmen und positioniere deine Knie hinten an deinen Armen, in den Achselhöhlen oder an der äußeren Seite der Oberarme bringe deine Knie entweder in deine Achselhöhlen, von hinten an deine Oberarme oder von außen an die Oberarme (einfachste Krähe). Lehne dich nun Stück für Stück nach vorne, so dass die Füße von der Matte in die Luft zeigen. Aktiviere deine Muskeln, spanne deine Bauchmuskeln an und probiere, das Gleichgewicht auf den Händen zu tragen. Strecke die Füße von dir weg und halte sie nah beieinander. Probiere so lange in der Krähe zu bleiben, wie du kannst.
Yoga Artikel und Meditation Artikel: Yoga Nidra, Kundalini Meditation.
So geht die Krähe einfacher
Übe als Einsteiger zunächst, jeden Fuß einzeln vom Boden anzuheben. So bekommst du ein Gefühl für die Balance und die passende Stellung der Körperteile. Halte deine Hände weit gespreizt, um eine große Stützfläche zu haben. Falls du Bedenken hast in der Haltung Richtung Hände zu stürzen, polstere den Boden um deinen Körper herum mit Polstern aus, die dich abfangen. Du kannst zur Gewöhnung einen Yogaklotz nutzen und deine beiden Füße auf ihn stellen, um zu üben wie du Arme, Oberkörper und Füße in der Asana ausrichtest. Von großer Bedeutung ist in der Übung, dass sich deine Ellenbogen über deinen Handgelenken befinden und du sämtliche Muskeln fest anspannst, nur mit diesen Tipps ist es möglich die Asana zu halten.
Yoga Artikel über Yoga Zubehör: Meditationskissen, Klangschale, Yoga Block, Yogamatte Test!
Positive Effekte von Bakasana
Kakasana stärkt die Muskeln der Arme und die Bauchmuskeln. Automatisch werden die Handgelenke durch die Yoga Pose stärker gemacht. Natürlich verbessert die Asana das Gespür für Balance und sorgt dafür, das Nervensystem in Harmonie zu bringen. Die Asana stretcht genauso die Innenseite der Beine und sorgt für die Kräftigung der Rückenmuskeln. Nicht zuletzt sorgt die Asana für mehr Selbstvertrauen und Zuversicht, da die Balance zu halten vor allem als Anfänger nicht so leicht ist und etwas Überwindung für die Asana gebraucht wird.
Varianten für Yoga Profis
Die Yoga Haltung bietete so manche tolle Abwandlungen für Yoga Könner. Aus Kakasana kann in die seitliche Krähe gegangen werden, wenn die Beine auf eine Seite gebracht werden. Eine weitere Abwandlung ist die einbeinige Krähe. Ein Knie stützt angewinkelt am Arm, das zweite wird ausgestreckt hinauf weg vom Körper gebracht – eine wirklich schwierige Variation der klassischen Krähe.