Yogaklotz: Hilfsmittel im Yoga
Ein Yoga Block oder Yogaklötze passen zum Yoga dazu wie die Matte. Gleichwohl ob du mit Hilfe von Yoga als sportlichen Aspekt in deiner freien Zeit höhere Fitness anstreben möchtest und die Yogaklötze in deiner Yoga Praxis benutzt oder mit diesem Prop (=Zubehör) die Yoga Übung richtig übst – ein Yoga Block ist ein bedeutendes Yoga Hilfsmittel und gehören immer zur Yogapraxis dazu. Dabei gilt es vor der Entscheidung für einen der Blöcke, einen Vergleich der Blöcke zu machen um den besten Yoga Block für deine Vorlieben zu kaufen. Mit den hier gemachten Empfehlungen bekommst du auch ohne große Recherchen den besten Block für dein Yoga deine Yoga Praxis.
Yoga Artikel über Yoga Zubehör: Meditationskissen, Klangschale, Yoga Block, Yogamatte Test!

Yoga Blotz: Hilfsmittel im Yoga
Yoga Block Größe
Die Auswahl der richtigen Größe des Yoga Block ist ein wichtiger Faktor bei der Bereitstellung einer sicheren und erfolgreichen Praxis. Grundsätzlich sollte die Größe des Blocks an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst werden. Um zu entscheiden, welche Blockgröße Sie auswählen sollten, müssen Sie Ihren Körper sorgfältig untersuchen, um herauszufinden, welches Maß angemessen ist. Ein großer Klotz ist in der Regel besser geeignet für größere Personen und kann helfen, das Gleichgewicht in schwerfälligeren Positionen zu halten. Für kleinere Menschen funktionieren kleinformatige Blöcke am besten – sie helfen dabei, eine tiefe Dehnung ohne Überanstrengung zu erreichen.
Yoga Block im Yoga – Handhabung
Ein Yoga Klotz ist ein Hilfsmittel das dazu dient, die Haltungen, nämlich die Asanas, richtig auszuführen. Das Hilfsmittel unterstützt dich dabei, die genaue Haltung einzunehmen wenn du vielleicht noch nicht flexibel genug bist oder noch nicht ausreichend Muskelkraft besitzt. Die Blöcke dienen als Verlängerung von den Gliedmaßen bei stehenden Figuren oder sind eine gute Ergänzung, um auf den Armen balancieren zu üben. Die Klötze vermitteln dir Verwurzelung mit der Matte genauso wie Rückhalt und unterstützen dich dabei, die Yoga Pose für die geforderten Muskelpartien richtig und mit positiver Wirkung auf die Gesundheit auszuführen. Praktizieren wir ohne Yogaklötze gewöhnen man sich bedauerlicherweise häufig die falsche Ausrichtung in den Yoga Stellungen an und schaden unserem Körper möglicherweise. Ein Klotz richtig platziert hilft sehr gut, sämtliche Knie, Füße, Arme und Beine in die korrekte Platzierung zu bringen und so die Yoga Übung Stück für Stück gesundheitsfördernd auszuführen. Vor allem im ursprünglichen Yoga, Yoga nach B.K.S. Iyengar und im Yogastil restorative Yoga sind die Yogablöcke ein wichtiges Hilfsmittel der Yoga Praxis.
Yoga Artikel und Meditation Artikel: Yoga Nidra, Kundalini Meditation.
Auch für sitzende Meditation sind Yogaklötze ein effektives Yoga Prop. Durch das erhöhte Sitzen auf einem Klotz fällt es den meisten einfacher, den Rücken aufrecht zu positionieren und die Beine ohne Zwicken und Ziehen einzunehmen. Nicht nur aber besonders für Yoga Einsteiger, die nicht daran gewöhnt sind für längere Zeit aufrecht zu sitzen, sind Yogaklötze ideal dafür geeignet, den richtigen Meditationssitz einzunehmen.
Artikel über Yoga Übungen und Yoga Arten: Acro Yoga, Hatha Yoga, Partner Yoga. Chaturanga, Lotussitz, Yoga Baum, Yoga Fisch, Matsyasana, Yoga Krähe, Shavasana, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß.
Was gibt es beim Kauf zu beachten?
Ein passender Yoga Block sollte sicher stehen und solide sein. Am sinnvollsten erstehst du ein Yoga Set bestehend aus 2 Blöcken, für den Fall dass du Übungen üben wirst bei denen du zwei Arme und Hände auf die Blöcke stützen musst. Die Ecken der Klötze müssen weich sein, damit sie sich ohne Schmerzen verwenden lassen. Die meisten Yogaklötze haben das gleiche Maß, welches sich perfekt für das Üben von Dreieck, Halbmond und anderen Figuren eignet. Möchtest du vor allem aufrecht auf deinem Yogaklotz im Meditationssitz sitzen können, empfehlen wir dir einen größeren Yogablock zu kaufen. Von Wichtigkeit ist auch aus welchem Material der Block hergestellt wurde, da das Material ausschlaggebend dafür ist, ob der Yogablock sehr massiv oder leicht ist und wie die Optik ist. Kork, Holz, Bambus oder Kunststoff – lasse deinen persönlichen Geschmack bestimmen.