Shavasana

Shavasana – Anleitung und Tipps

Shavasana, jedem Yoga Fan vertraut – der Artikel erklärt dir alles über eine der wohltuendsten Übungen einer Yoga Einheit, die Leichenhaltung. Wir erklären dir, wie du mit ein paar Tipps als Yoga Neuling lernen kannst, ganz entspannt auf der Yogamatte zu liegen um die Leichenhaltung richtig auszuführen. Jeder der die Totenstellung bereits probiert hat weiß, dass die Leichenhaltung sehr gut tut und gleichzeitig eine nicht zu unterschätzende Herausforderung birgt. Da fast jeder Yogalehrer seine Stunde mit dem Entspannen in Shavasana beschließt, ist es angebracht sich etwas Gedanken über die Totenstellung zu machen und sie richtig auszuführen.

Shavasana – Anleitung und Tipps

Artikel über Yoga Übungen und Yoga Arten: Acro Yoga, Hatha Yoga, Partner Yoga. Chaturanga, Lotussitz, Yoga Baum, Yoga Fisch, Matsyasana, Yoga Krähe, Shavasana, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß.

Wie funktioniert die Leichenhaltung?

In dieser Asana liegst du rücklings auf dem Boden. Die Beine befinden sich circa 20 cm voneinander entfernt und sind locker und entspannt, sodass deine Füße zur Kante der Matte sinken. Die Arme liegen sich neben deinem Körper mit zur Decke zeigenden Handflächen. Die Hände sind so entspannt dass sich deine Finger etwas nach oben krümmen. Dein Kopf berührt die Yogamatte und du hältst deine Augen geschlossen. Bewege dich von nun an nicht mehr. Vertiefe deine Ein- und Ausatmung und fühle, wie sich dein Oberkörper dabei hebt und senkt.

Yoga Artikel über Yoga Zubehör: Meditationskissen, Klangschale, Yoga Block, Yogamatte Test!

Dauer von der Totenstellung

Im traditionellen Hatha Yoga werden die Yoga Stellungen mit Shavasana abgeschlossen und auch andere Yogastile nutzen die Leichenhaltung als Endentspannung. Der Yogalehrer entscheidet, wieviele Minuten seine Schüler in Shavasana entspannen. Allgemein gilt, dass die Wirkung stärker ist je länger man in der Leichenhaltung verweilt. Praktizierst du in deiner eigenen Yoga Praxis die Leichenhaltung kannst du selbst bestimmen wie lange du Shavasana praktizieren möchtest. In einer klassischen Yogastunde sollten abhängig vom Yogastil 10 Minuten für die Schlussentspannung nach der Yoga Praxis eingeplant werden.

Yoga Artikel und Meditation Artikel: Yoga Nidra, Kundalini Meditation.

Tipps für Shavasana

Als Yoga Neulinge ist Shavasana gar nicht selten eine Herausforderung. Bewegungsloses Entspannen und atmen, sonst nichts gar nicht so einfach. Die Gedanken halten nicht einfach plötzlich still und Umgebungsgeräusche können die Entspannung erschweren. Doch genau damit befasst sich Totenstellung. Sich auf die Entspannung einzulassen und alle Anspannung für einen Moment nicht zu beachten. Mit unseren Tipps gelingt das besser!

Achte darauf, dass dir nicht kalt ist indem du dir für Shavasana etwas warmes anziehst. Um in der Leichenhaltung nicht einzudösen solltest du dir nichts weiches unter den Kopf legen. Achte darauf, dass du deine Haltung verändern zu müssen. Du kannst auch leise Musik im Hintergrund abspielen um, dich besser auf Shavasana einlassen zu können. Lenke deine Aufmerksamkeit bewusst auf das Heben und Senken deiner Brust beim Ein- und Ausatmen und lasse dir Zeit, bevor du die Leichenhaltung verlässt.