Yoga Baum

Shavasana – Anleitung und Tipps

Der Yoga Baum – bleib stabil in Vrksasana. Der Baum (Vrksasana in Sanskrit) ist eine wunderbare Balance Übung für Yoga Beginner. Die Haltung stärkt gleichzeitig auch das Wohlbefinden und zählt zu den Asanas mit vielseitiger Wirkung auf den Organismus und das Innere. Hier im Artikel findest du eine Erklärung um die Gleichgewichtsübung gesundheitsfördernd auszuführen und bekommst alle Informationen über die Effekte und Ausführung von Vrksasana.

Artikel über Yoga Übungen und Yoga Arten: Acro Yoga, Hatha Yoga, Partner Yoga. Chaturanga, Lotussitz, Yoga Baum, Yoga Fisch, Matsyasana, Yoga Krähe, Shavasana, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß.

Shavasana – Anleitung und Tipps

Yoga Baum – so geht die Übung

Um die Übung des Baum auszuführen stehst du geerdet mit den Füßen eng zusammen auf der Matte. Atme ein und führe deine Arme gerade nach oben. Bringe dein Körpergewicht auf ein Bein und hebe das andere Bein etwas in die Luft. Bringe diesen Fuß mit Unterstützung deiner Hand an die innere Seite des Oberschenkels. Lasse dein Standbein gerade und kippe mit der Hüfte nicht nach außen. Das angehobene Knie zeigt weg vom Körper und die Hände ziehen über deinen Kopf Richtung Decke. Fixiere einen stabilen Punkt, um die Balance halten zu können und spanne deine Beinmuskeln und deinen Hintern fest an. Halte den Baum für einige Atemzüge und wiederhole die Yoga Pose mit dem anderen Bein.

Yoga Artikel über Yoga Zubehör: Meditationskissen, Klangschale, Yoga Block, Yogamatte Test!

So ist Vrksasana leichter

Für Beginner gibt es hier so manchen Tipp, wie die Körperhaltung auch ihnen gelingt. Bevor du dein Gleichgewicht auf ein Bein bringst, bringe deine Zehen von der Yogamatte weg und setze sie jede einzeln zurück zum Boden. Dadurch stehst du stabiler auf deiner Matte. Fokussiere zur Unterstützung für die Balance einen unbeweglichen Punkt. Das unterstützt dich darin, das Gleichgewicht besser halten zu können. Du kannst deinen Fuß auch unten am anderen Fuß oder an der Wade anbringen, es muss nicht weit oben am Oberschenkel sein. Halte dein Standbein angespannt und versuche, von Kopf bis Fuß eine gerade Linie zu bilden. Falls du spürst dass du die Balance verlierst versuche, den großen Zeh fester in den Untergrund zu drücken um mehr Standfestigkeit zu erhalten.

Yoga Artikel und Meditation Artikel: Yoga Nidra, Kundalini Meditation.

Wirkung für Gesundheit und Wohlbefinden

Die Asana hat viele wohltuende Effekte auf unser Wohlbefinden. Die körperliche Fitness profitiert von dieser Übung aber auch auf unsere Seele wirkt der Baum förderlich. Die Asana fördert logischerweise unser Gleichgewicht. Zusätzlich verbessert er die Konzentrationsfähigkeit und wirkt ausgleichend auf unseren Geist. Der Baum stärkt damit die innere Entspannung und sorgt für einen entspannten Geist. In der Übung werden die Muskeln der Beine und des Po gestärkt, während wohltuend gedehnt werden. Die Haltung des Baum ist dadurch vor allem für Beginner eine einfache aber sehr effektive Asana, um innerlich und äußerlich zur Ruhe zu kommen.