Yoga Fisch

Fisch/Matsyasana Wirkung und Anleitung

Die Asana Fisch, Matsyasana, ist eine Yoga Übung mit weitreichenden Wirkungen auf der körperlichen und geistigen Ebene. Hier findest du eine Erklärung für die Yoga Übung Fisch und findest heraus, welche beeindruckende Efffekte die Yoga Haltung auf unsere Gesundheit hat. Die Yoga Pose ist Bestandteil von den auf dem Rücken im liegen praktizierten Asanas und ist eine Haltung, die die Vorderseite des Oberkörpers dehnt und flexibler macht. Die angewinkelten Arme unterstützen den auf der Matte liegenden Körper in der Asana, der Kopf darf nach hinten gestreckt loslassen, die vordere Seite des Körpers geht zum Himmel. Dein Po befindet sich auf dem Boden und mit dem tiefen ein- und ausatmen zeigt die Asana Fisch ihre tolle Auswirkung auf den Organismus genauso wie das innere Gleichgewicht. Matsyasana, wie der Fisch in der Sprache Sanskrit genannt wird wird gerne nach der Übung Schulterstand und dem Pflug geübt, kann aber jederzeit auch mit jeden anderen liegenden Stellungen kombiniert werden.

Yoga Fisch
Yoga Fisch

So kommst du in Matsyasana

Starte die beide auf dem Rücken flach auf dem Boden. Die Beine liegen lang gerade sowie eng zusammen. Hebe als nächstes deinen Oberkörper langsam nach oben und platziere deine Hände unter deinem Steißbein. Deine Handflächen zeigen nach unten. Richte im nächsten Schritt den Oberkörper nach oben und bringe den Kopf nach hinten in deinen Nacken, damit dein vorderer Hals, der Kehlkopf sowie deine Atemwege gut gedehnt werden. Gebe dein Körpergewicht auf die Ellenbogen, spanne alle Muskeln in den Armen an und lasse die Beine von dir weit weg gestreckt. Die Kopfkrone schwebt ein Stück über deiner Matte, es sollte überhaupt kein Druck auf deiner Schädeldecke lasten. Schiebe Vorderseite mit Kraft weg von der Matte, merke eine Öffnung in deinem Brustbereich. Ziehe die Schultern nach hinten und eng zusammen um deine Vorderseite noch intensiver zu dehnen. Atme tief ein und merke, das deine Brust sich ausdehnt und wieder entspannt. Übrigens: Die Anleitung die von uns hier gemacht wird, ist der Fisch für Personen mit normaler Flexibilität in den Hüften. Traditionell wird die Asana mit den Beinen in der Haltung des Lotus geübt, das heißt die Unterschenkel angewinkelt und die Füße liegen auf dem jeweils zweiten Oberschenkel weit oben. Eben wie in der Haltung des Lotus, einer typischen Asana für Meditation. Da die stark beanspruchende Beinhaltung für Yoga Einsteiger jedoch im Normalfall zu herausfordernd ist, wird die Asana in den meisten Fällen in der Regel mit lang gestreckten Beinen geübt.

So wirkt Matsyasana

Der Fisch regt die Funktion der Schilddrüse an und intensiviert diese, was zu einer Verbesserung der Abwehrkräfte führt. Matsyasana öffnet das Herz genauso wie die Brust und lässt den Anschein von Öffnung und Hingabe entstehen. Arme genauso wie die Beinmuskeln werden in dieser Haltung gestärkt und genauso kann die Muskulatur von Schultern und Rücken angenehm dehnen. Die Organe in der Bauchgegend werden angeregt und die Haltung soll eine Vielzahl von negative Erscheinungen in Darm und Magen lindern.

Ist der Fisch für jeden geeignet?

Wer eine Störung der Schilddrüse hat, sollte mit einem spezifischen Arzt darüber sprechen, ob da Ausführen der Asana die betroffene Person geeignet wäre. Auch wer zu Beschwerden im Nackenbereich tendiert oder zu Schwindel tendiert, sollte die Asana nur bedingt praktizieren. Ein erfahrener Yogalehrer sollte dir Tipps und Variationsmöglichkeiten mitteilen und Variationen der Asana mitgeben, die Rücksicht auf konkrete Anforderungen nehmen. Eine gute Yogastunde ist bei der Herangehensweise an den Fisch auf jeden Fall von großem Vorteil, um in den richtigen Genuss der umfassenden Auswirkungen kommen zu können.

Acro Yoga

Acro Yoga: Fliegen für Anfänger

Acro Yoga macht glücklich und kopfüber fliegen ist gar nicht so schwer! Acro Yoga ist ein recht neuer Yoga-Stil – hier erfährst du das Wichtigste über Acro Yoga. Im Acro Yoga werden Übungen gemacht, die an Akrobatik erinnern und eine neue Herausforderung für Yoga Fans sein können.Doch auch Anfänger können Acro Yoga machen.Acro Yoga bietet sowohl einfachere Übungen für Anfänger als auch sehr akrobatische Drehungen, die ein wenig mehr praktische Erfahrung benötigen! Ein Acro Yoga Team besteht aus Base, Flyer und Spotter. Erfahre hier, wer welche Aufgabe hat und warum Vertrauen im Acro Yoga elementar ist. Lust auf eine neue Herausforderung? Die hast du mit Acro Yoga ganz bestimmt!

Acro Yoga
Acro Yoga

Das Acro Yoga Team

Die Acro Yoga Übungen können ganz schön anstrengend aussehen doch noch wichtiger als Kraft ist das Vertrauen in den Partner. Der Spotter (englisch to spot) ist die Person, die keine Übungen ausführt sondern Base und Flyer beobachtet und Hinweise gibt, falls die Yoga Figuren korrigiert werden müssen.Die Base ist der tragende, stützende Part auf dessen Füßen und Händen der Flyer fliegt. Die zweite Person ist der Flyer. Sie liegt auf den Füßen der Base und führt dort mit Hilfe des Partners die spektakulären Übungen durch. Die Base braucht Kraft in den Beinen und auch Armen, um den Flyer sicher mit Händen und Füßen zu tragen, zu drehen und zu stützen. Der Spotter hat vor allem bei Anfängern eine sehr wichtige Aufgabe, die nicht unterschätzt werden darf: Der Spotter muss früh genug eingreifen, falls es wackelig wird. Er darf aber auch nicht zu viel reinreden, da das den Fluß von Base und Flyer stören könnte. So werden im Team akrobatische Übungen ausgeführt die nur durch das Zusammenspiel der einzelnen Teampartner funktionieren.

Tipps für Anfänger

Auch Anfänger können Acro Yoga machen. Ein gutes Körpergefühl und ein wenig Kraft in Armen und im Bauch sind natürlich von Vorteil. Doch am wichtigsten ist, dass du Vertrauen in deinen Partner hast – Übungen kopfüber auf den Füßen eines anderen Menschen lassen sich nur mit Vertrauen ausführen.Acro Yoga bietet unterschiedliche Figuren, die für jedes Yoga Level unterschiedlich geeignet sind. Die beste Ausgangssituation ist, wenn Base oder Flyer bereits Erfahrung mit Acro Yoga hat.

Hängen lassen im Acro Yoga

Acro Yoga kann auch therapeutisch genutzt werden.Therapeutisches Acro Yoga zielt darauf ab, den Flyer auf den Füßen zu tragen während dieser alle Anspannung los lässt und sich ganz entspannt einfach nur tragen und hängen lässt. Zur Entspannung nach den ganzen körperlich anstrengenden Übungen gibt es im Acro Yoga oft eine Thai Massage. Die Partner geben sich gegenseitig diese angenehme, muskelentspannende Art der Massage. Je nach Yogalehrer wird auch meditiert oder eine Atemübung (Pranayama in Sanskrit) angeboten, um den Geist zu beruhigen und in sich zu gehen.

Workshops für Anfänger

Um Acro Yoga zu lernen, bietet es sich an an einem Acro Yoga Kurs teilzunehmen Oft gibt es Workshops die nach Level sortiert sind. Im Anfängerkurs lernst du über ein Wochenende verteilt die Basics des Acro Yoga und erhältst eine Einführung in die Elemente des Yoga-Stils. Erste Übungen für Anfänger wie der Bird werden geübt und du bekommst ein Gespür für das Fliegen mit Partner. Auch Thaimassagen wirst du im Workshop kennen lernen, da die Massage meist den Workshop beendet Hast du bereits einen Basis Workshop besucht oder privat Erfahrungen im Acro Yoga sammeln können, kannst du auch einen Aufbaukurs besuchen, in dem du anspruchsvollere Übungen kennen lernst und mit Partner unter Anleitung ausprobieren kannst.

Hatha Yoga

Was du über Hatha Yoga wissen solltest

Was du über Hatha Yoga wissen solltest

Hatha Yoga – grundlegendes was du über den Yoga-Stil wissen möchtest in unserem Bericht über Hatha Yoga. Hatha bedeutet Kraft sowie Energie und ist im Yoga einer der ältesten Yogastile. Hatha Yoga vereint die gängigenInhalte der Yoga Praxis wie Körperhaltungen, Atemtechniken und in sich gehen. Mit Hartnäckigkeit erreichst du durch diesen Yogastil, deinem Körper frische Lebenskraft zu geben, dein Innenleben zu entspannen und deine Muskeln mit klassischen Yoga Haltungen, den Asanas, zu mobilisieren. Hatha Yoga eignet sich genauso für Yoga Neulinge als auch für diejenigen, die schon länger Yoga üben. Einsteiger erfahren in diesem Yoga-Stil die Übungen wie Asanas, Meditation und Pranayama von der Pike auf und erfahrene Yogis schätzen Hatha Yoga, da es ein Yoga-Stil der langsam und genau ist und dennoch den ganzen Körper fordert.

Hatha Yoga
Hatha Yoga

Asanas, Pranayama und Meditation

Der traditionelle Yogastil beinhaltet neben den Körperhaltungen, den Asanas, auch Meditation und verschiedenen Atemtechniken (Pranayama). Über diese Verbindung von Yoga Übungen erhält dein Körper mehr Vitalität und Ausgeglichenheit und lernst ebenso die spirituelle Seite von Yoga kennen. Die körperlichen Übungen, die Asanas, fördern die Muskeln des gesamten Körpers. In vielen Körperübungen pusht Hatha Yoga deine Stärke und Flexibilität. Du dehnst alle Muskeln, Sehnen und Bänder und Haltungen wie der herabschauende Hund stärken und energetisieren gleichermaßen. Meditation mit bewusstem Atem beruhigt die Gedanken und gibt Kraft. Die Atemübungen, in Sanskrit Pranayama, helfen dir dich zu fokussieren, verbessern die Lungenfunktion und fördern so deine Stimmung und Vitalität.

Artikel über Yoga Übungen und Yoga Arten: Acro Yoga, Hatha Yoga, Partner Yoga. Chaturanga, Lotussitz, Yoga Baum, Yoga Fisch, Matsyasana, Yoga Krähe, Shavasana, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß.

Yoga Artikel über Yoga Zubehör: Meditationskissen, Klangschale, Yoga Block, Yogamatte Test!

Yoga Artikel und Meditation Artikel: Yoga Nidra, Kundalini Meditation.

Hatha Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene

Hatha Yoga ist ein Yoga-Stil, der einer der am geeignetsten für Yoga Einsteiger ist. Ein bisschen Geduld brauchst du zu Beginn schon, um die Übungen richtig einzunehmenaber du wirst feststellen, wie du kräftiger wirst, die Muskeln stärker werden und dir die kontinuierliche Yoga Praxis neuen Schwung für dein Leben gibt. Nehme dir Zeit für die Yoga Praxis denn Hatha Yoga ist ein langsames Yoga und die Hatha Praxis ist so konzipiert, dass die Übungen gut verstanden werden können. Als Anfänger bietet dir Hatha Yoga das Eintauchen in das ursprüngliche Yoga, da nicht nur die klassischen Asanas geübt werden, sondern auch gelernt wird, über Atemübungen den Atem zu vertiefen und in Meditation zu sich zu kommen Genauso ist Hatha Yoga für Personen ein geeigneter Stil die bereits andere Yogastile ausprobiert haben. Kennst du die Asanas bereits von anderen Yogastunden, fallen dir die Asanas leichter, beanspruchen aber trotzdem sämtliche Muskeln deines Körpers. Auch Verletzte Menschen und Schwangere können Hatha Yoga praktizieren – auf was diese Personen achten sollten, wird dir dein Yogalehrer sagen. Hatha Yoga macht auf jeden Fall Spaß und vereint die tollsten Elemente des klassischen Yoga. Komm auf die Matte und lerne Hatha Yoga kennen!