Die Osho Kundalini Meditation, eine dynamische Art der Meditation für neue Frische und neue Stärke – im Artikel findest du eine Beschreibung sowie alle grundlegenden Praxistipps über die aktive Meditationsform. Dieser Artikel gibt dir Praxistipps für die Kundalini Meditation und verrät dir, wie du die 4 Schritte der Kundalini Meditation durch führst, um die Kundalini Energie in dir zu wecken.
Yoga Artikel und Meditation Artikel: Yoga Nidra, Kundalini Meditation.
Kundalini Meditation: Praxistipps für Osho Meditation
4 Schritte: Schütteln, Tanzen, meditieren, Shavasana
Die aktive Meditation ist in 4 Schritte eingeteilt, die alle 15 Minuten dauern. Die Phasen 1 – 3 werden von rhythmischer Musik begleitet, während in der Haltung von Shavasana am Schluss absolute Stille herrscht. Die vier Phasen sind dynamisch, bewegt, meditierend und entspannend. Durch das Schütteln des Körpers und das Tanzen des zweiten Schrittes soll Stress reduziert und “abgeschüttelt” werden, der Kreislauf kommt in Schwung. In der vorletzten und letzten Phase kommt der Herzschlag wieder auf ein normales Level und alle Muskeln dürfen entspannen. Durch die ersten beiden Schritte wird die Kundalini Energie in uns stimuliert, die Körper und Geist zu mehr Stärke verhilft.
Artikel über Yoga Übungen und Yoga Arten: Acro Yoga, Hatha Yoga, Partner Yoga. Chaturanga, Lotussitz, Yoga Baum, Yoga Fisch, Matsyasana, Yoga Krähe, Shavasana, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß.
Yoga Artikel über Yoga Zubehör: Meditationskissen, Klangschale, Yoga Block, Yogamatte Test!
Die erste Phase
Im ersten Schritt wird der Körper rhythmisch zur Musik geschüttelt. Diese Phase ist aktiv und bringt in Schwung, du bewegst alle Gliedmaßen ohne nachzudenken und verringerst dadurch Verspannungen sowie Unsicherheiten und aktivierst die Kundalini Energie. Die Augen sollten während dem Schütteln geschlossen gehalten werden.
Phase zwei
In Phase zwei wird intuitiv getanzt, wobei auch hierbei die Augen geschlossen bleiben sollten. Drücke dich mit Hilfe der Musik aus, bewege dich, lasse dich von der Musik tragen und spüre deine Emotionen.
Phase drei
Im nächsten Schritt den Boden, wie wenn du meditieren würdest. Die Musik ist nur noch im Hintergrund zu hören und dein Kreislauf sinkt wieder. Halte die Augen geschlossen und fokussiere dich auf deine Atmung. Nehme Ruhe und Stille wahr und entspanne deine Muskeln.
Die letzte Phase
Im vierten Schritt ist Stille. Die Musik ist nicht mehr zu hören und du liegst mit geschlossenen Augen auf dem Rücken auf der Yogamatte. Du bist ganz entspannt, die Atmung geht nun gleichmäßig und du bewegst dich für die nächsten 15 Minuten nicht.
Für wen eignet sich die Kundalini Meditation?
Die vom Inder Shree Rajneesh erfundene aktive Meditationsart ist gut geeignet für diejenigen, die über Bewegung statt langem bewegungslosem sitzen einen meditativen Zustand erreichen wollen. Insbesondere für Unerfahrene stellt die aktive Meditationsart eine geeignete Möglichkeit dar, durch kombinierte Wirkung von Schütteln und Tanzen und Entspannung eine Energie gebende Art der Meditation auszuprobieren.
Die geeignetste Zeit für diese Meditation ist nachmittags. Nachmittags sind wir oft schläfrig und nach einem Nickerchen sehnend. Die aktive Kundalini Meditation versorgt uns mit erneuter Power für den ganzen Organismus und lässt uns wieder klar und fokussiert denken. Sorge dafür, die passende Musik zu haben und darauf, eine ruhige Atmosphäre zu schaffen. Lass dir Zeit beim zu dir zurück kommen aus der liegenden Entspannung und spüre nach, welche Wirkung die Meditation auf dich hat.