Klangschale fürmehr Klang und Spirit beim Yoga üben – die angebotene Vielfalt an aus asiatischen Ländern stammenden Klangschalen ist groß. In diesem Artikel erhältst du wichtige Informationen, um die für dich passende Klangschale zu finden. Gut und dennoch zu einem fairen Preis im Geschäft finden oder das tibetische Stück für Entspannung und Meditation von Einheimischen liebevoll hergestellt in Nepal besorgen? Die Variation reicht von einzelnen Klangschalen in jeder Größe bis zum Klangschalen-Set. Klangschalen werden zusammen mit einem zur Schale passendem Utensiel, dem Klöppel, erworben und dieser Lederklöppel trägt zum Sound der Klangschale sehr viel bei. Die schönen Klangschalen werden normalerweise im asiatischen Raum in mühevoller Handarbeit angefertigt und werden meist für Meditation, Erholung und Achtsamkeitsübungen verwendet. Bei Yoga Begeisterten finden die Schalen häufig ihre Bestimmung in der Meditation oder dem Shavasana. Der wohltuende Klang der Klangschalen schafft ein tolles Spirit und trägt zu intensiver Entspannung und Meditation bei.

Effekte von Klangschalen
In asiatischen Ländern, haben die Instrumente traditionell Verwendung in der Meditation. Die schönen Schalen für Klangmeditation oder Klangmassage werden dort in traditioneller Handarbeit handgefertigt und hergestellt. Oft sind die Klangschalen aus Bronze angefertigt und der Klöppel zum anschlagen und anreiben der Schale ist mit Leder oder Filz gepolstert. Im asiatischen Raum weiß man bereits lange um die entspannende Wirkung des Sounds der Klangschale auf unser Körpersystem und unsere innere Harmonie. Die Klangschale wird mit dem dazugehörigen Lederklöppel sachte geschlagen oder gerieben und produziert aufgrund dessen einen Ton, dessen Frequenz und Vibrationen die meditative Stimmung in uns mehr zum Vorschein bringen. Daher versetzen uns Klangschalen in einen ruhigen Zustand der von vielen häufig für die Endentspannung oder Meditation verwendet wird. In einigen Yogaklassen finden die Schalen ebenso stetig öfter ihren Einsatz und sorgen für etwas esoterischem Flair in den Yoga Shalas.

Ratschläge um deine Klangschale zu kaufen An dieser Stelle findest du wertvolle Ratschläge, um die richtige Klangschale für deinen Nutzen ausfindig zu machen.
Egal wozu du die Klangschale erwerben möchtest, lasse dich gezielt beraten und vergleiche verschiedene der Schalen. Mache dir klar, welche Körperteile du mit dem Einsatz der Schale stimulieren möchtest. Soll es der komplette Körper sein? Oder brauchst du eine Fußschale, Herzschale oder Kopfschale? Beachte den Klang jeder Klangschale.Hört man den Ton lange nach dem Anschlagen? Wie ist die Stimmqualität? Welchen Sound fühlst du als schön klingend und beruhigend?
Wie ist der Stecken zum Anschlagen beschaffen? Aus Holz, mit Leder oder Filz gepolstert, wie ist die Griffigkeit des Schlägers und wie liegt er in der Hand?
Selbstverständlich spielt auch der optische Eindruck eine bedeutende Rolle. In Handarbeit produziert in asiatischen Ländern, schön bemalt oder eher simpel? Entscheide ganz nach deinem Nutzen der Schale und Geschmack
- Yoga-Wochenende an der Ostsee: Der ultimative Leitfaden
- Yoga Nürnberg: Mit Acro Yoga ins Glück
- Entdecke die perfekte Yogamatte (Yogamatte Test)
- Yoga Arten/ Yogastile: eine Übersicht
- Partneryoga – meditieren und Asanas zu zweit
- Shavasana – Anleitung und Tipps
- Shavasana – Anleitung und Tipps
- Yoga Krähe für Einsteiger
- Chaturanga: how to Chaturanga Dandasana
- Yoga Taube: Treat für die Hüften
- Matsyasana: Der Fisch im Yoga
- Lotussitz: Anleitung und Tipps
- Surya Namaskar — Surya Namaskar Reihenfolge & Wirkung
- Yoga Zubehör online kaufen oder im Yogashop?
- Yoga Block: Hilfsmittel im Yoga
- Tief entspannen // Yoga Nidra
- Kundalini Meditation: Praxistipps für Osho Meditation
- Tipps für Meditieren / Meditation
- Meditationskissen für die Meditation
- Klangschale für Atmosphäre im Yoga
- Fisch/Matsyasana Wirkung und Anleitung
- Acro Yoga: Fliegen für Anfänger
- Was du über Hatha Yoga wissen solltest
Die Verwendung im Yoga
In der Yoga Praxis können Klangschalen eine wertvolle Bereicherung darstellen. In der Endentspannung eingesetzt intensiviert der Ton einer Klangschale die meditative Wirkung und lässt unseren Geist sowie unsere Seele in Harmonie und zur tiefen Ruhe kommen. Ein kleiner Tipp: mit Düften durch Kerzen kreiert eine Klangschale einen richtig speziellen Spirit im Yoga Raum und kann dazu beitragen, zu wohltuender Entspannung zu kommen. Nicht umsonst gibt es komplette Yoga Einheiten, die Klangschalen großzügig einsetzen. Jetzt musst du lediglich noch festlegen, welche Klangschale dein Lieblingsstück ist und kannst dich auf besondere neue Erfahrungen mit deiner Klangschale freuen. Probiere dich aus und entdecke Meditation neu