Die Bretthaltung oder auch Stockhaltung genannte Stellung ist in der Yoga Praxis eine grundlegende Übung – und eine echte Qual am Anfang.Der Artikel beschäftigt sich daher damit, wie die kräftigende Yoga Pose korrekt ausgeführt wird und damit, die Ängste vor Chaturanga Dandasana aufzulösen – denn mit der passenden Erklärung können auch Anfänger die Stockhaltung richtig einnehmen. Der Artikel rückt die Stockhaltung der Brettposition in den Fokus und gibt dir eine Erklärung, wie die Yoga Übung einzunehmen ist und auch dir gelingt.
Artikel über Yoga Übungen und Yoga Arten: Acro Yoga, Hatha Yoga, Partner Yoga. Chaturanga, Lotussitz, Yoga Baum, Yoga Fisch, Matsyasana, Yoga Krähe, Shavasana, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß.
Chaturanga: how to Chaturanga Dandasana
Die Bretthaltung – eine essentielle Yoga Übung
Die Stützposition, wie Chaturanga Dandasana auch noch genannt wird, ist unter anderem eine der Asanas des Sonnengruß. Im Vinyasa Yoga ist die anstrengende Haltung auch eine der 4 einzelnen Asanas die es mit dem Atem kombiniert zu praktizieren gilt, wenn gefordert wird: „mache ein Vinyasa.“ Aufgrund dessen kommt man als Yogi um Chaturanga Dandasana nicht herum. Natürlich es nicht anders möglich ist kann man auch die Knie und den Oberkörper nach unten Du kannst auch Knie und Brustkorb Richtung Matte bringen und so Chaturanga Dandasana auslassen – doch ein überzeugter Yoga Anhänger möchte die zum Yoga einfach dazugehörende Asana für gewöhnlich beherrschen.
Yoga Artikel über Yoga Zubehör: Meditationskissen, Klangschale, Yoga Block, Yogamatte Test!
Chaturanga Dandasana Schritt für Schritt
In der Bretthaltung ist es das A und O den gesamten Körper angespannt zu halten. Sei fest wie ein Brett, Bauch, Po, Beine, Arme und Rücken sind angespannt, sämtliche Bestandteile des Körpers bringen Höchstleistung. Die Bretthaltung ist eine der tollsten Übungen, um den gesamten Körper zu trainieren und Muskeln aufzubauen. Genug Gründe dafür, sich an Chaturanga Dandasana heran zu wagen. Und so führst du Yoga Übung richtig aus:.
Yoga Artikel und Meditation Artikel: Yoga Nidra, Kundalini Meditation.
Begebe dich in die Stellung des Vierfüßlerstandes. Schwinge von hier deine Beine gestreckt weit nach hinten und verlagere dein Gewicht auf deine Fußspitzen. Du stützt dich auf den Handflächen ab und hältst deine Beine nah beinander. Achte darauf, dass dein Körper mit deinem Po nicht Richtung Matte durchhängst. Ziehe deine Schultern weg von deinen Ohren. Beuge nun deine Arme und bringe die Ellenbogen eng an deinen Oberkörper. Beuge deine Oberarme so weit, bis sie sich ungefähr in einem 90 Grad Winkel befinden. Die Fingerspitzen sind zur kurzen Mattenseite ausgerichtet und du hältst hier die Anspannung so lange wie deine Kraft es zulässt.
Chaturanga Dandasana – so wirkt die Übung
Chaturanga Dandasana ist ein wahrer eine Übung für den ganzen Körper: sie kräftigt in erster Linie zwar die Körpermitte, gleichzeitig kräftigt die Brettposition aber auch Beine, Po und Arme. Es werden auch deine Schulter- und Handgelenke gestärkt und die Übung dient als Training für andere Posen, die Stärke in den Armen erfordern.
Tipps für Einsteiger
Für Einsteiger ist die Bretthaltung eine wirliche Challenge. Doch in vielen Fällen liegt das daran, dass die Arme falsch gehalten werden. Es ist wichtig, sich mit den Ellenbogen in der Körpermitte zu stützen. Diese minimale Änderung vereinfacht die Stockhaltung sehr. Du kannst als Anfänger auch deine Knie nach unten bringen oder deinen Körper mit einem Block unter deiner Körpermitte unterstützen um so nach und nach deine Power in den Armen zu auszubauen.