Die Yoga Übung Fisch ( Matsyasana) , ist eine Asana mit vielen positiven Eigenschaften für Körper und Geist. Im Folgenden kriegst du eine umfangreiche Information für die Asana Matsyasana und erfährst, welche umfangreiche Wirkung die Yoga Haltung auf unsere Gesundheit hat. Der Yoga Fisch ist Bestandteil von den auf dem Rücken liegenden Posen und ist eine Pose, die den Brustbereich dehnt und öffnet. Die Hände stützen den Körper in der Haltung, dein Kopf darf nach hinten gestreckt ohne Anspannung sein, die Vorderseite des Oberkörpers zieht hoch nach oben. Der Hintern liegt auf der Yogamatte und mit dem einatmen zeigt die Stellung des Fisch ihre umfassende Auswirkung auf Rücken, Brustraum, Schultern genauso wie die Seele. Matsyasana, wie Matsyasana auf Sanskrit bezeichnet wird wird in der Yoga Praxis nach der Übung Schulterstand und der Übung Pflug praktiziert, kann aber auch mit jeden anderen auf der Matte liegenden Haltungen ergänzt werden.
Artikel über Yoga Übungen und Yoga Arten: Acro Yoga, Hatha Yoga, Partner Yoga. Chaturanga, Lotussitz, Yoga Baum, Yoga Fisch, Matsyasana, Yoga Krähe, Shavasana, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß.
Matsyasana: Der Fisch im Yoga
Yoga Matsyasana schrittweise erklärt
Sei für die Stellung Matsyasana auf dem Rücken lang gestreckt auf deiner Unterlage. Die Beine hältst du lang gerade und nah geschlossen. Hebe deinen Oberkörper ein wenig von der Matte und platziere deine Hände unter deinem Gesäß. Beide Handflächen zeigen nach unten. Richte jetzt deinen Oberkörper nach oben und neige den Kopf so weit du kannst in den Nacken, so dass dein dein Hals genauso wie deine Luftröhre gut geöffnet werden. Gebe Druck auf deine Ellenbogen, spanne deine Arme an und lasse die Beine lang gestreckt liegen. Die Kopfkrone bleibt ein paar Zentimeter über deiner Matte, es darf keinerlei Gewicht auf deiner Schädeldecke fühlbar sein. Schiebe den Brustkorb kraftvoll hinauf, fühle eine Öffnung in deinem Brustbereich. Führe deine Schultern nach hinten und so nah aneinander wie du kannst um die Brust noch stärker zu stretchen. Atme tief ein und spüre, das deine Brust sich öffnet und wieder entspannt. Ein Hinweis: Die Beschreibung die von uns hier gegeben wird, ist die Asana Fisch für Anfänger. Eigentlich wird Matsyasana mit den Beinen in der Haltung des Lotus geübt, folglicherweise die Beine angewinkelt und die Füße liegen auf dem jeweils gegenüberliegenden Oberschenkel weit oben. Genau so wie in Padmasana, der klassischen Sitzposition in Meditationsübungen. Weil die viel Flexibilität in Hüften und Knien fordernde Haltung der Beine für Yoga Neulinge jedoch meistens zu schmerzhaft ist, wird die Haltung in den meisten Fällen in der Regel mit lang gestreckten Beinen geübt.
Yoga Artikel über Yoga Zubehör: Meditationskissen, Klangschale, Yoga Block, Yogamatte Test!
Vorteile vom Matsyasana
Die Übung wirkt auf die Schilddrüse und intensiviert diese, was zu einer Hebung des Abwehrmechanismus des Körpers führt. Die Haltung stärkt das Herz und den Brustkorb und lässt den Eindruck von Öffnung und tiefer Entspannung aufkommen. Armmuskulatur sowie die Muskeln der Beine werden im Fisch herausgefordert und während dessen soll die Rückseite des Oberkörpers Schultern und Rücken angenehm dehnen. Die Organe in der Bauchgegend werden sanft massiert und die Yoga Übung soll viele negative Erscheinungen in der Magen-/Darmgegend lindern.
Yoga Artikel und Meditation Artikel: Yoga Nidra, Kundalini Meditation.
Matsyasana – eine Übung für jeden?
Wer Probleme mit der Schilddrüse hat, sollte mit einem spezifischen Arzt das Gespräch darüber suchen, ob Matsyasana für den Betreffenden geeignet sein könnte. Auch wem der Nacken manchmal schmerzt oder zu Kreislaufschwierigkeiten neigt, sollte die Asana nur bedingt ausführen. Ein guter Yogalehrer kann dir Infos und Hinweise erklären und Variationen der Asana mitgeben, die Rücksicht auf einzelne Anforderungen nehmen. Eine genaue Yogastunde ist bei der Yoga Stellung Matsyasana definitiv essentiell, um die Haltung anatomisch richtig auszuführen und so sämtliche gesundheitsfördernden Wirkungen fühlen zu können.